Erste-Hilfe-Kurs in Jakobsthal

16.11.2019

Verbrennungen und Verbrühungen, Atemprobleme, sowie Schlaganfall und Herzinfarkt; 17 Personen, darunter Feuerwehrleute, sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Jakobsthal und den umliegenden Ortschaften wissen nun was zu tun ist. Jeder kommt möglicherweise mal in eine Situation, in der man die Hilfe eines Mitmenschen benötigt. Sei es zu Hause, in der Firma, in der Schule oder während Ihrer Freizeit. Umso mehr sollte es auch selbstverständlich sein, anderen in Notfallsituationen zu helfen. Am Samstag, den 16.11.2019 erlernten die Teilnehmer wie bei Unfallsituationen vorzugehen ist, oder wie Menschen in Not zu helfen ist. Hubert Hehl vom BRK-Kreisverband Aschaffenburg zeigte auf, welche Maßnahmen bei einem Herzinfarkt oder einer Blutung zu treffen sind. Zu Beginn wurde das Anlegen verschiedener Wundverbände geübt. Nach der Mittagspause erklärte der ehrenamtliche Rettungssanitäter die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Teilnehmer konnten diese dann an zwei Übungspuppen üben. Speziell der Einsatz eines AED (Automatischer externer Defibrillator) war sehr interessant. Dieser kommt bei einer Reanimation zur Hilfe und unterstützt die Helfer bei den Wiederbelebungsmaßnahmen. Ein solcher AED wurde im Jahr 2017 für die Jakobsthaler Ortsbevölkerung und die Feuerwehr angeschafft und hängt im Notfall am Feuerwehrhaus bereit. Zum Abschluss wurden die stabile Seitenlage und die Abnahme eines Motorradhelmes geübt, sowie teilnehmerspezifische Fragen beantwortet.

Der Erste Hilfe Kurs zeigte den Teilnehmern wieder einmal, dass man sich jedes Jahr aufs Neue Gedanken machen sollte, ob das Wissen, welches bei manchen vor Jahrzehnten erlangt wurde, heute noch so präsent wäre, käme eine Person in diesem Augenblick zu Schaden.

Wir bedanken uns bei den Teilnehmern für das rege Interesse und vor allem bei Hubert Hehl für die Durchführung des Erste-Hilfe-Kurses.

 

Ihre Freiwillige Feuerwehr Jakobsthal (FFr)