Florianstag der Feuerwehren im Hochspessart

29.05.2017
Am Sonntag, den 28.05.2017 in Jakobsthal

Am Sonntag, den 28. Mai 2017 fand der traditionelle Florianstag der Feuerwehren Heigenbrücken, Heinrichsthal, Wiesen und Jakobsthal statt. Um 08:30 Uhr gab Kommandant Andreas Kerber den Marschbefehl zur Kirchenparade. Den Gottesdienst eröffnete Pfarrvikar Manfred Hock mit den Worten „Wir haben extra offenes Feuer und ein wenig Rauch gemacht“. Nach dem Gottesdienst stand der Frühschoppen mit kühlem Bier und Weißwürsten an. Diesen umrahmte die Feuerwehrkapelle Sommerkahl mit fetzigen Rhythmen und zünftiger Blasmusik. In seiner Ansprache begrüßte Kommandant Andreas Kerber die Feuerwehren, die Bürgermeister Werner Englert (Heigenbrücken), Guido Schramm (Heinrichsthal) und Willi Fleckenstein (Wiesen), sowie die Vertreter der Kreisbrandinspektion KBI Hoffmann und KBM Rohmann. Nach dem Mittagstisch konnten Jung und Alt am Feuerwehrhaus den Umgang mit einem Feuerlöscher üben, sich am Spritzenhaus austoben, sich schminken lassen oder die Fahrzeuge begutachten. Um 14:00 Uhr ehrten der Vorsitzende Josef Ott und Kommandant Andreas Kerber Richard Goldbach für 70 Jahre, Oskar Herteux für 60 Jahre, Walter Fleckenstein, Herbert Vahst, Reinhold Wüst und Werner Fleckenstein für 50 Jahre, Erich Schrom, Karl Diener und Karl-Heinz Blank für 40 Jahre passive Mitgliedschaft, sowie Wolfgang Krumbholz für 40 Jahre, Robert Diener für 30 Jahre, Dirk Stenger für 25 Jahre, Harald Küppers, Marco Herteux und Josef Ott für 20 Jahre, Tobias und Michael Wüst für 10 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr Jakobsthal. Herbert Vahst und Werner Fleckenstein wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Nach Kaffee und Kuchen konnte der Tag langsam ausklingen.

DANKE…

… an Pfarrvikar Manfred Hock für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes in der Herz Jesu Kirche.

… an die Feuerwehrkapelle Sommerkahl für die musikalische Umrahmung der Kirchenparade und des Frühschoppens.

… an alle Kuchenspender/innen

… an alle Helferinnen, Helfer und Verantwortlichen der einzelnen Stände für die Mithilfe und Organisation.

… an alle Helferinnen und Helfer für die Mithilfe beim Auf- u. Abbau.

… an den Kreisfeuerwehrverband für die Bereitstellung des Fire Trainers und des Pavillons der Kreisjugendfeuerwehr.

… an alle Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkammeraden, Ortsbürgerinnen und Ortsbürger, sowie allen anderen Gästen für Ihr Kommen. FF