Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jakobsthal

19.05.2022

30 Personen folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW Jakobsthal, am Samstag 14.05.2022 ins Dorfgemeinschaftshaus.

Der erste Vorsitzende Josef Ott eröffnete um 19:40 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder und die Ehrengäste. Nach der Eröffnung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Anschluss der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführer Sebastian Ott, berichtete der Vorsitzende über die Aktivitäten des Vereins in den Jahren 2020 und 2021r und bedankte sich bei seinen Vorstandschaftskolleginnen und -kollegen für die gute Zusammenarbeit.

Die Leiterin der Kinderfeuerwehr, Anna Maria Krumbholz berichtete von 13 Mitgliedern in der Kinderfeuerwehr. Zwei Mitglieder konnten im Jahr 2021 in die Jugendfeuerwehr übertreten. Die Themenschwerpunkte bei den Ausbildungsveranstaltungen lassen sich in die übergeordneten Themen Natur und Umwelt, Brandschutzerziehung und sportliche Aktivitäten untergliedern.

Kommandant Andreas Kerber berichtete in seinem Tätigkeitsbericht von 34 Einsätzen im Jahr 2020 und 33 Alarmierungen im Jahr 2021. Die insgesamt 67 Einsätze beinhalten fünf Transportfahrten, sowie neun Inbetriebnahmen einer Corona-Teststrecke die auf den im Freistaat Bayern festgestellten Katastrophenfall zurückzuführen sind. Aufgrund der Corna-Pandemie wurde der Ausbildungsbetrieb extrem reduziert, sodass in den beiden vergangenen Jahren nur 15 Ausbildungen und sieben Zusatzveranstaltungen stattfinden konnten.

Zum 31.12.2021 besteht die aktive Wehr aus 24 Feuerwehrdienstleistenden, darunter acht Feuerwehranwärter. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Giulia Hornick und Manuel Loy offiziell von der Jugendfeuerwehr in die aktive Einsatzmannschaft übernommen und Marco Herteux wurde zum weiteren Jugendfeuerwehrwart ernannt. Seinen Vortrag beendete Kommandant Andreas Kerber mit einer kurzen Präsentation mit Einsatzbildern und bedankte sich im bei den Mitgliedern der Führungsgruppe für die gute Zusammenarbeit und bei allen Feuerwehrdienstleisteten für ihre Einsatzbereitschaft.

Jugendfeuerwehrwart Fabio Franz berichtete, von sechs Ausbildungsveranstaltungen und rund 120 geleisteten Ausbildungsstunden. Auch bei der Jugendfeuerwehr wurden die Ausbildungen aufgrund der Pandemie auf das nötigste beschränkt.

Nach den Tätigkeitsberichten folgte der Kassenbericht von Kassier Tobias Wüst. Dieser stellte die Einnahmen und Ausgaben des Feuerwehrvereins ausführlich dar.

Kassenprüfer Stefan Goldbach berichtete von einer einwandfrei geführten Vereinskasse und empfahl den Anwesenden die Entlastung des Kassiers. Die Jahreshauptversammlung entlastete den Kassier und die Vorstandschaft einstimmig.

Im kommenden Tagesordnungspunkt wurden die Kassenprüfer Sascha Bauer und Stefan Goldbach wiedergewählt.

Nach den Neuwahlen wurden Marco Herteux für 25 Jahre, Thomas Kerber für 40 Jahre und Wolfgang Krumbholz und Klaus Fuhrmann für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Im letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ gab Vorsitzender Josef Ott die kommenden Veranstaltungen und Termine bekannt. Bürgermeister Jochen Drechsler bedankte sich für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrfrauen und -männer und lobte die Jugend- u. Kinderarbeit.

Zum Schluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich der Vorsitzende Josef Ott bei allen Anwesenden und beendete die Sitzung um 20:25 Uhr.

Fabio Franz, Öffentlichkeitsarbeit FFW Jakobsthal

Bild:
Die geehrten Mitglieder v. l. n. r.: 1. Vorsitzender Josef Ott, Ehrenmitglied der Vorstandschaft Wolfgang Krumbholz, Jugendfeuerwehrwart Marco Herteux, Klaus Fuhrmann, Thomas Kerber und 1. Kommandant Andreas Kerber