Pressebericht zur Jahreshaupt- u. Dienstversammlung

31 Personen, darunter 15 aktive Mitglieder, Bürgermeister Werner Englert, Kreisbrandmeister Markus Rohmann und die Kommandanten der Feuerwehr Heigenbrücken Tobias Dehniger und Patrick Pfister, folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW Jakobsthal, am Samstag 19.01.2019 ins Dorfgemeinschaftshaus.
Der erste Vorsitzende Josef Ott eröffnete um 19:35 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder und die Ehrengäste. Nach der Eröffnung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Anschluss der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführer Sebastian Ott, berichtete der Vorsitzende über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr und bedankte sich bei seinen Vorstandschaftskolleginnen und -kollegen für die gute Zusammenarbeit.
Kommandant Andreas Kerber berichtete in seinem Tätigkeitsbericht von 31 Einsätzen mit insgesamt 368,5 geleisteten Einsatzstunden (Hier gelangen Sie zur Einsatzstatistik). In zwölf Ausbildungsveranstaltungen und vier Sonderausbildungen leisteten die aktiven Mitglieder 280 Ausbildungsstunden. Der Schwerpunkt der Ausbildungen lag wie auch schon im Vorjahr in der Feuerwehrdienstvorschrift 3, Ausbildung an der Motorsäge und in der technischen Hilfeleistung. Insgesamt leistete die aktive Wehr in technischen Diensten, Sitzungen und oben genannten Einsätzen und Ausbildungen 950,5 Stunden.
Im Jahr 2018 wurden, neben neuen Schutzhandschuhen, 20 neue Schutzanzüge und 20 neue Schutzhelme angeschafft. Kommandant Andreas Kerber bedankte sich bei der Gemeinde für die problemlose Beschaffung.
Zum 31.12.2018 besteht die aktive Wehr aus 29 Feuerwehrdienstleistenden, darunter acht Feuerwehranwärter. Seit dem 01.01.2019 gibt es eine Kinderfeuerwehr, unter der Leitung von Anna Maria Krumbholz und Sebastian Ott. Bis zur Jahreshauptversammlung konnten neun Kinder, im Alter von sechs bis zwölf Jahren in die Gruppe aufgenommen werden. Andreas Kerber wünschte den Verantwortlichen viel Spaß bei Ihrer neuen Tätigkeit. Zum Schluss bedankte er sich bei den Mitgliedern der Führungsgruppe für die gute Zusammenarbeit und bei allen Feuerwehrdienstleisteten für ihre Einsatzbereitschaft.
Der Jugendfeuerwehrwart Fabio Franz berichtete, von zehn Ausbildungsveranstaltungen und 75 geleisteten Ausbildungsstunden. Insgesamt erbrachte die Jugendgruppe mit den genannten Ausbildungen, weiteren freiwilligen Tätigkeiten und einem Ausflug zur ILS Untermain knapp 150 Stunden. Nach einem kurzen Ausblick in das bevorstehende Jahr, bedankte sich Fabio Franz bei allen Jugendlichen für ihr Engagement und bei allen Unterstützern und Ausbildern der Jugendfeuerwehr.
Nach den Tätigkeitsberichten folgte der Kassenbericht von Kassier Tobias Wüst. Dieser stellte die Einnahmen und Ausgaben des Feuerwehrvereins ausführlich dar.
Kassenprüfer Stefan Goldbach berichtete von einer einwandfrei geführten Vereinskasse und empfahl den Anwesenden die Entlastung des Kassiers. Die Jahreshauptversammlung entlastete den Kassier und die Vorstandschaft einstimmig.
Im Anschluss eröffnete Bürgermeister Werner Englert die Dienstversammlung und die Neuwahlen der Kommandanten.
Kommandant Andreas Kerber berichtete über die Schwerpunkte seiner 18 jährigen Dienstzeit als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Jakobsthal. Unter anderem erwähnte er die Beschaffungen der beiden Fahrzeuge und die Umbaumaßnamen im Feuerwehrgerätehaus. Zum Schluss seines Rückblickes gab er bekannt, dass er und sein Stellvertreter Christian Schrom zur Wiederwahl bereitstehen und bedankte sich bei allen anwesenden für die bisherige Zusammenarbeit.
Nach zwei Wahldurchgängen gab Bürgermeister Werner Englert bekannt, dass Andreas Kerber zum 1. Kommandanten und Christian Schrom zum 2. Kommandanten mit jeweils 14 Stimmen und je einer Enthaltung wiedergewählt wurden. Beide nahmen das Amt an.
Im kommenden Tagesordnungspunkt wurden die Kassenprüfer Sascha Bauer und Stefan Goldbach wiedergewählt.
Im Anschluss an die Wahlen bedankte sich Bürgermeister Werner Englert bei den Kommandanten und bei allen Aktiven für Ihre Einsatzbereitschaft und erklärte unter anderem, dass bei Beschaffungen für die Feuerwehren, vor allem bei der Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung im Gemeinderat keine Diskussionen aufkommen. Zum Schluss seiner Grußworte bedanke er sich bei Vorstand Josef Ott und bei allen Mitgliedern der Vorstandschaft für die gut funktionierende Vereinsarbeit.
Kreisbrandmeister Markus Rohmann bedanke sich zu Beginn ebenfalls für die Einsatzbereitschaft. Er berichtete über personelle Veränderungen in der Kreisbrandinspektion und im Kreisfeuerwehrverband. Er lobte die Jakobsthaler Wehr für die gut funktionierende Führungsgruppe und die - für Jakobsthal - ordentliche Zahl an aktiven Mitgliedern. Im Kreisfeuerwehrverband gibt es einige Feuerwehren die mit Personalproblemen kämpfen müssen, so Rohmann. Er sehe die Personalgewinnung als einer der Hauptaufgaben in den kommenden Jahren. Zum Schluss seiner Grußworte bedankte er sich nochmals für die Einsatzbereitschaft und wünschte immer unfallfreie Heimkehr von Einsätzen und Übungen.
Im letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ gab Vorsitzender Josef Ott die kommenden Veranstaltungen und Termine bekannt. Der Stellvertretende Kommandant Christian Schrom bat KBM Rohmann die Alarmierungssituation für das vom Landkreis beschaffte Löschmodul „Waldbrand“, in Absprache mit der Inspektion und der Leitstelle zu überdenken.
Zum Schluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich der Vorsitzende Josef Ott bei allen Anwesenden und beendete die Sitzung um 20:40 Uhr.
Fabio Franz, Öffentlichkeitsarbeit FFW Jakobsthal